– eine Anpassung der Fördersätze nach Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) für PV-Dachanlagen,– eine Anhebung des Ausbaupfades für PV in Paragraph 49 EEG,– Förderprogramme und bessere Bedingungen für die Ausbildung von Fachkräften,– die Gleichstellung von Mieterstrom und Eigenstrom,– weitere administrative Vereinfachungen für Mieterstromprojekte,
Massiver Ausbau der Förderung von PV-Kleinanlagen
5.000 Unterzeichner des Photovoltaikforums haben drei Vorschläge für die Belebung des Segmentes von Photovoltaik-Kleinanlagen bis 30 kW an die Bundesregierung gerichtet. In Anbetracht des nur mäßigen Photovoltaikausbaus (in 2021 insgesamt 5,25 GW) und im Hinblick auf die verkündeten Ziele der
Balkonkraftwerke – ein Artikel von der ifaf-Berlin
Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme Ein Link zum Kompletten Beitrag der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Autorinnen Rosa HoelgerProf. Dr. Barbara Praetorius https://www.ifaf-berlin.de/media/TAP1.1_Recht_Technik-PV.Plugin.pdf Hier das Fazit aus dem Artikel: In diesem Arbeitspapier wurden die technischen und
Solarenergie in Berlin: Stand, Restriktionen und Potenziale
Hier leite ich den Link einer Studie weiter, die 2016 vom IÖW – Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin erstellt wurde und sich mit der Frage befasst, wie Berlin an die Spitze der deutschen Solarstädte kommen kann: https://pvspeicher.htw-berlin.de/wp-content/uploads/2016/10/Hirschl_22_11_16.pdfM.E. sind die darin
Preisexplosion für Neukunden der Rhein-Energie
Neukunden der Rhein-Energie zahlen ab dem ersten Januar mehr als doppelt so viel für Strom und Gas wie Bestandskunden. Im Grundversorger-Tarif für Strom sind dann 72,8 Cent pro Kilowattstunde fällig, bestehende Grundversorgungskunden zahlen 30,76 Cent – noch.
Boom für Solaranlagen zwischen 10 und 15 kWp
Mit einem Anstieg auf das Achtfache nimmt das Segment zwischen 10 und 15 kWp überdurchschnittlich stark zu während die Installationszahlen der Anlagengröße bis 10 kWp mittlerweile stagnieren. Bis Ende September 2021 wächst der deutschen Photovoltaik (PV)-Kleinanlagenmarkt unter 20 kWp im
Solarzubau 2021 – erfreulich aber zu wenig.
Der Solarzubau in 2021 ist in Deutschland um 0,4 GW gestiegen und damit liegt Deutschland weiterhin in Europa deutlich an der Spitze. Das ist gut aber nicht gut genug. Um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen muß das Ausbautempo allerdings